Contenu

Die grössten wetterbedingten Temperatursprünge im automatischen Messnetz der MeteoSchweiz
Publication

Der Bericht diskutiert die grössten wetterbedingten Temperatursprünge im Datensatz der Stundenmittelwerte des automatischen Messnetzes der MeteoSchweiz. Dabei werden die qualitätsgeprüften Stundenmittelwerte ([HH-1]:50 bis HH:40) an 61 automatische Stationen (SwissMetNet & ANETZ) aller Regionen und Höhenstufen der Schweiz über den Zeitraum 1981 bis Mitte 2013 analysiert. An Fallbeispielen werden die dahinter stehenden Wetterprozesse diskutiert. Zudem werden einige klimatologische Auswertungen für maximale Temperatursprünge mit 1 bis 72 Stunden Dauer gezeigt.

AuteursScherrer S
Édition248
Année2014
TypeRapports et Bulletins
  • Système de mesure et de prévision
  • Météo
  • Die grössten wetterbedingten Temperatursprünge im automatischen Messnetz der MeteoSchweiz (PDF, 5.9 MB)

Pied de page

Navigation top bar

Toutes les autorités fédérales

Navigation des services